Sparkassen-Bike & Run

Wann?

Am 18. März 2023 schicken wir alle Lauf- und Rad-Allrounder auf unsere actionreiche Crossstrecke.

Wo?

Mit uns erlebst du ein abwechslungsreiches Sportevent in der schönsten Region um Leipzig. Laufend und per Bike kämpfst Du Dich durch das anspruchsvolle Gelände am Markkleeberger See.

3 Wettbewerbe

Im Format Lauf-Rad-Lauf hast Du die Wahl zwischen Kurz– oder Langstrecke und unserer Teamstaffel. Nach steilen Anstiegen auf unseren Strecken wirst Du mit atemberaubenden Ausblicken und reichlich Endorphinen belohnt.

Umfrage
Mountain, Gravel, oder Cyclocross Bike
Das ist hier die Frage!

Mit welchem Bike bist Du am Start?

Nicht verpassen!

Zum Saisonauftakt bieten wir Dir das volle Programm am Markkleeberger See!! Für alle Laufbegeisterten findet zusätzlich der Sparkassen-CrossRun statt. Melde Dich jetzt an und starte in Deine sportliche Saison 2023!

Wichtige Informationen

  • Renntag

    18. März 2023

    • 12:00 Uhr: Start für die „Langstrecke“ und „Staffel“
    • 13:00 Uhr: Start für die „Kurzstrecke“
    • 09:15 Uhr: Start Sparkassen- CrossRun (10km, 6km, 3km Familienstrecke)

  • Start und Ziel

    Markkleeberger See

    Wildwasserkehre oder Bornaer Chaussee / Güldengossaer Straße

    04416 Markkleeberg / OT Auenhain

     

    Start, Ziel: an der unteren Wende am Kanupark auf dem Schotterparkplatz

    Hier befindet sich auch die Startunterlagenausgabe und Nachmeldung.

  • Strecken

    Lauf-Rad-Lauf

    • Kurzstrecke: 3,2 km – 20 km – 3,2 km
    • Langstrecke: 6 km – 30 km – 3,2 km
    • Staffel*:         6 km – 30 km – 3,2 km
    • Ein Start bei der Langstrecke ist erst ab Junioren (Jahrgang 2005) möglich!
    • Bei der Kurzstrecke beträgt das Mindestalter 16 Jahre!
    • Das Staffel-Team besteht aus mindestens 2 und maximal 3 Wettkämpfern. Jedes Staffelmitglied absolviert eine Teildisziplin. Bei 2 Teammitgliedern absolviert der Läufer beide Laufstrecken. Wechsel sind nur innerhalb des Wechselgartens möglich.

    Alle Strecken sind vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und somit sind kurzfristige Streckenänderungen möglich.

  • Zeitplan

    Samstag, 18. März 2023

    Vor dem Sparkassen-Bike & Run findet der Sparkassen-CrossRun statt.
    Alle Infos dazu findest du hier!

    10:00 Uhr – 12:30 Uhr Abholung der Startunterlagen, Nachmeldung
    11:00 Uhr – 12:00 Uhr CheckIn Langstrecke und Staffel
    12:00 Uhr Startschuss „Langstrecke“ und „Staffel“
    12:00 Uhr – 13:00 Uhr CheckIn „Kurzstrecke“
    13:00 Uhr Startschuss „Kurzstrecke“
    ca. 15:30 Uhr Siegerehrung im Start- und Zielbereich

  • Anmeldung und Organisationsbeitrag

    Anmeldestart ist der 15.10.2022.

    Hier geht’s zur Anmeldung

    Anmeldeschluss ist der 16.03.2023, 12 Uhr

    Wettkampf bis 15.12.2022 ab 01.01.2023 ab 01.02.2023
    Kurzstrecke 33 € 39 € 45 €
    Langstrecke
    37 € 45 € 50 €
    Staffel 45 € 50 € 55 €

    Nachmeldungen sind am Samstag, 18.03.2023 gegen Zahlung einer zusätzlichen Nachmeldegebühr von 10 € auf dem Veranstaltungsgelände möglich.

    Alle Ummeldungen können ab diesem Jahr selbständig über den in der Anmeldung befindlichen Änderungslink vorgenommen werden. Eine separate Information des Veranstalters ist nicht notwendig. Eine geänderte Anmeldebestätigung wird automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.

    Kunden der Sparkasse Leipzig zahlen 20 % weniger (nur für die Kurz- und Langstrecke) – unter der Voraussetzung, dass Teilnehmer und Kontoinhaber identisch sind und es sich um ein lastschriftfähiges Girokonto handelt. Der Sparkassenrabatt kann nur bei Onlineanmeldung gewährt werden. Bei der Nachmeldung vor Ort und bei einer Anmeldung als Staffel gilt dieser nicht. Die Sparkassen EC-Karte ist bei der Abholung der Startunterlagen vorzulegen.

    Bitte sorgt für eine ausreichende Deckung des Kontos. Ggf. anfallende Kosten und Gebühren für nicht eingelöste Lastschriften sind durch den Kontoinhaber zu tragen.

  • Was bekomme ich für den Organisationsbeitrag?

    • personalisierte Startnummer (nur bei Anmeldung bis 26.02.2023)
    • Zeitnahme mit Chipsystem
    • Verpflegung im Start- und Zielbereich
    • Finisher-Medaille
    • warme Duschen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes
    • kostenfreie und bewachte Garderobe
    • Umkleidemöglichkeiten
    • Radreinigung mit einem Wasserschlauch am Veranstaltungsgelände möglich
    • Veröffentlichung der Ergebnisse & Fotos nach Ende der Veranstaltung im Internet
    • Urkundendruck im Internet
    • Absicherung der Wettkampfstrecke
    • Medizinische Versorgung

  • Wertung

    Die Ermittlung der Siegerzeiten erfolgt nach der Bruttozeitnahme getrennt nach Streckenlänge und Geschlecht. Die Sieger*innen werden bei der Siegerehrung prämiert.

    • Gesamteinzelwertung Kurzstrecke (m/w)
    • Gesamteinzelwertung Langstrecke (m/w)
    • Gesamtwertung Staffel (m/w/mixed)

    Altersklassenwertung

    Zudem erfolgt eine Wertung der Altersklassen für beide Strecken nach Geschlechtern getrennt, welche auf der Webseite einsehbar sind. Folgende Altersklassen werden gewertet und folgende Geburtsjahre sind darin zusammengefasst:

    • Altersklasse 18- 19 Jahre
    • Altersklasse 20- 24 Jahre
    • Altersklasse 25 – 29 Jahre
    • Altersklasse 30 – 34 Jahre
    • Altersklasse 35 – 39 Jahre
    • Altersklasse 40 – 44 Jahre
    • Altersklasse 45 – 49 Jahre
    • Altersklasse 50- 54 Jahre
    • Altersklasse 55- 59 Jahre
    • Altersklasse 60 – 64 Jahre
    • Altersklasse 65 – 69 Jahre
    • Altersklasse 70 – 74 Jahre
    • Altersklasse 75 – 79 Jahre
    • Altersklasse 80 – 84 Jahre
    • Altersklasse 85 – 89 Jahre

  • Wettkampfbestimmung

    Der Teilnehmer erkennt die Sport- und Wettkampfordnung des Sparkassen-Bike&Run mit seiner Anmeldung an und unterwirft sich damit dem Regelwerk der DTU in der jeweils gültigen Fassung. Hierzu zählen die Sportordnung, die Veranstalterordnung, die Bundesligaordnung, der Anti-Doping-Code, die Kampfrichterordnung sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung.

    WICHTIG

    • Die Wettkampfeinweisung erfolgt ca. 15 min vor Start (Teilnahmepflicht!).
    • Das Einchecken in den Wechselgarten ist 1 Stunde bis 15 min. vor dem Start möglich.
    • Die Startnummer ist gut sichtbar auf der Brust und am Lenker des Rades anzubringen.
    • Bei zwei Läufer*innen muss die Startnummer in der Wechselzone getauscht werden.
    • Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Langstrecken- oder Staffelwettkampf des Sparkassen-Bike & Run beträgt 18 Jahre.
    • Das Mindestalter für die Teilnahme am Kurzstreckenwettbewerb beträgt 16 Jahre.
    • Schüler und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, welche bei Abholung der Startunterlagen abgegeben werden muss.

    SICHERHEIT

    • Es besteht absolute Helmpflicht.
    • Mountainbikes, Crossräder etc. müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein.
    • Im Start- und Zielbereich ist für ärztliche Versorgung gesorgt.
    • Innerhalb der Wechselzone muss das Rad geschoben werden.
    • Auch beim Schieben des Rades muss der Helm-Kinnriemen geschlossen sein.
    • Erst hinter der Markierung darf auf das Fahrrad aufgestiegen werden
    • Beim Wechsel zum zweiten Laufen, vor der Markierung absteigen und den Helm-Kinnriemen erst öffnen, wenn das Rad abgestellt ist.
    • Für die Sicherheit der Ausrüstung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
    • Das Tragen von Kopfhörern, auch während des Laufes, ist verboten. Eine Missachtung dieses Verbotes kann die Disqualifikation nach sich ziehen.

    ZEITMESSUNG

    • mittels Wegwerf-Transponder (in Rad- und Laufnummer integriert); nicht knicken!
    • Bitte unmittelbar nach dem Zieleinlauf den Zielbereich verlassen, um nachfolgenden Teilnehmenden einen freien Zieleinlauf zu ermöglichen!
    • Staffeln erhalten nur eine Laufnummer, welche im Wechselgarten an den zweiten Läufer zu übergeben ist. Der Radfahrer erhält eine separate Radnummer mit integriertem Transponder. Der Wechsel erfolgt durch Handschlag am Wechselgartenplatz.

  • Ummeldung und Rücktritt

    RÜCKTRITTSREGELUNG

    Stornierungen bis zum 03.02.2023:

    • Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person
    • Wildcard für nächstes Jahr zuzüglich 10,00 € Bearbeitungsgebühr
    • Erstattung der Anmeldegebühr abzüglich 10,00 € Bearbeitungsgebühr

    Ab dem 04.02.2023:

    • Weitergabe des Startplatzes an eine andere Person möglich

    Ab dem 03.03.2023:

    • keine Stornierungsmöglichkeiten mehr, nur Ummeldungen am Veranstaltungstag vor Ort

    Nach Ablauf der oben genannten Stornierungsfristen besteht bei Nichtantritt, auch im Krankheits- oder Quarantänefall, kein Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages oder Ausstellung eines Gutscheines für eine folgende Veranstaltung.

    UMMELDUNG

    Ummeldungen von Staffel, Teamname, Name, Weitergabe des Startplatzes und alle sonstigen Änderungen sind bis 08.01.2023 kostenfrei und kosten danach 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr.

    Alle Ummeldungen können ab diesem Jahr selbständig über den in der Anmeldung befindlichen Änderungslink vorgenommen werden. Eine separate Information des Veranstalters ist nicht notwendig. Eine geänderte Anmeldebestätigung wird automatisch an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.

  • Parken

    Kostenpflichtige Parkplätze stehen in direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände auf dem Parkplatz „Kanupark“ (Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg OT Auenhain) zur Verfügung. Für die öffentlichen Straßen im Erholungsgebiet Markkleeberger See herrscht eine Parkverbotszone. Es erfolgen entsprechende Kontrollen durch das Ordnungsamt der Stadt Markkleeberg und die Seebetreiber-Gesellschaft.

Strecke

Beim Sparkassen-Bike & Run können alle Crossduathleten entweder als Einzelwettkämpfer oder in der Staffel auf zwei verschiedenen Distanzen in die neue Saison starten.

Dabei haben die Strecken einiges zu bieten. Neben anspruchsvollen Anstiegen (bis auf 140 m) auf der neuen Radstrecke, gibt es auch grandiose Ausblicke auf der Laufstrecke. Die absoluten Highlights sind jedoch die rasanten Abfahrten mit dem Rad von der Halde Cröbern und die abwechslungsreichen Wege entlang der zwei Seen.
Hier kannst du einen ersten Blick auf die Lauf– und Radstrecke 2023 werfen!
Änderungen vorbehalten!

Wichtige Dokumente

Unsere Sponsoren

Galerie

Helfer werden

Die Veranstaltung ist NICHTS ohne freiwillige Helfer. Hast du Bock? Melde Dich bei uns!

1. Registrieren

2. Für Event anmelden

3. Spass haben

News

  • Streckendetails

    Bei dieser Strecke ist von Allem etwas dabei: Feldwege, Trampelpfade, Asphalt, Schotter, und und und. Es erwartet Dich ein anspruchsvolles Gelände, entlang des Markkleeberger und

  • Neue Strecken..

    ..haben 2023 einiges beim Sparkassen- Bike & Run zu bieten!

    Kontakt

      * Pflichtfelder

      Ihr erreicht uns auch telefonisch unter der Nummer: 0341 60076622 | Bitte beachtet unsere Telefonzeiten: Mo, Di, Fr: 09:00-15:00 Uhr, sowie Mi, Do: 09:00-17:00 Uhr